Im Folgenden könnt Ihr unsere 7 wichtigsten Maßnahmen einsehen. Unser Hygienekonzept sieht darüberhinaus noch weitere Maßnahmen mit niedrigeren Prioritäten vor . Bei Bedarf klären wir Euch auch darüber auf, fragt gerne direkt bei uns nach.
1. Training nur mit Anmeldung über die Online-Buchung möglich
Zur Reduzierung der Personenanzahl auf der Trainingsfläche kann ein Training nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Bei Erreichung der maximalen Personenanzahl für einen Buchungszeitraum wird die Anmeldung automatisch gesperrt.
2. Trainingseinheit bis zu 2 Stunden möglich
Innerhalb der Öffnungszeiten werden buchbare Terminfenster von 1 Stunde zur Verfügung gestellt. Nach 1 Stunde Training folgen 15 Minuten Wechselzeit. Somit ist die Kontaktvermeidung zur „Folgegruppe“ gewährleistet. In der Wechselzeit werden außerdem die wichtigsten Oberflächen desinfiziert. Die wenigen, die länger als 1 Stunde trainieren möchten, können auch 2 Stunden hintereinander buchen.
3. Umkleiden & Duschen geöffnet
Bitte achtet auf die Einschränkung der Personenzahl in der Dusche und den Umkleiden. Eine separate Bank bleibt weiterhin im Trainingsraum, um auch dort Schuhe anzuziehen oder übergezogene Jacken/Hosen abzulegen. Bittet haltet in allen Räumen den Mindestabstand ein.
4. Desinfektion von Geräten nach Benutzung, Handtuch & Getränke
Im Trainingsraum stehen ausreichend Desinfektionsspender und Einweghandtücher zur Verfügung um jedes Gerät nach dessen Benutzung zu desinfizieren. Bitte benutzt an jedem Gerät ein mitgebrachtes Handtuch als Auflage. Der Getränkespender ist wieder nutzbar.
5. Luftqualität
Zur Kontrolle der Luftqualität haben wir an der Rezeption eine CO2-Ampel installiert. Sie zeigt sekündlich aktualisiert die Qualität der Raumluft an. Sobald die Luftqualität sich dem Wert von 800 ppm CO2 nähert wird gelüftet.
6. Abstand halten
Die Abstandsregel ist die wichtigste Regel vor Ort. Bitte haltet die 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen jederzeit ein.
7. Masken in Verkehrswegen
Bitte tragt beim Kommen und Gehen eine Mund-Nasen-Bedeckung. So können wir an Stellen, an denen keine 1,5 Meter Abstand einzuhalten sind (vor allem Flurbereiche) ein sicheres Miteinander gewährleisten.