Ein Hexenschuss (medizinisch als Lumbalgie oder akute Lumbago bezeichnet) ist ein plötzlicher, starker Schmerz im unteren Rücken, der oft wie ein stechender, scharfer Schmerz wahrgenommen wird. Dieser Schmerz tritt häufig ohne Vorwarnung auf und kann so intensiv sein, dass es schwerfällt, sich zu bewegen. Der Hexenschuss entsteht meist durch eine Muskelverspannung, eine Überlastung oder eine Reizung der Nerven im unteren Rückenbereich.
Behandlung eines Hexenschusses:
- Wärmebehandlung:
Eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist Wärme. Ein warmes Bad, eine Wärmflasche oder ein Heizkissen können helfen, die verspannte Muskulatur zu entspannen und die Schmerzen zu lindern.
- Schmerzmittel:
Falls nötig, können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden, um die Schmerzen zu lindern. Diese Medikamente helfen, die Entzündung zu verringern und die Muskulatur zu entspannen.
- Schonung und gezielte Bewegung:
In den ersten Stunden nach dem Vorfall ist es ratsam, sich zu schonen und sich möglichst wenig zu bewegen. Zu viel Bewegung kann den Schmerz verschlimmern. Dennoch sollte man nicht zu lange in einer Position verharren. Leichte, schmerzarme Bewegungen wie Spazierengehen können helfen, die Muskulatur zu lockern.
- Orthopädische Diagnostik und Therapie: Moderne Verfahren wie 4D Wirbelsäulenvermessung und Pedobarografie analysieren präzise die Statik des Körpers, erkennen muskuläre Dysbalancen und Fehlbelastungen. Basierend auf diesen Ergebnissen können gezielte Therapien wie die MTS-Therapie (Rumpf – Bauch – Rücken – Analyse) eingesetzt werden, um Muskelfunktionen zu normalisieren und die Heilung zu beschleunigen. Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an unser Praxis Team.
- Physiotherapie:
Eine Physiotherapie kann sehr hilfreich sein, um die Muskulatur zu stärken und zukünftigen Hexenschüssen vorzubeugen. Der Physiotherapeut zeigt gezielte Übungen zur Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit.
- Entspannungstechniken:
Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation können helfen, Verspannungen zu lösen und eine Entspannung der Muskulatur zu fördern.
- Vermeidung von Risikofaktoren:
Um einen weiteren Hexenschuss zu vermeiden, ist es wichtig, auf die richtige Körperhaltung zu achten, regelmäßig Sport zu treiben und gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur zu machen.
- Kann ich einen Hexenschuss vorbeugen:Ja, durch regelmäßige Bewegung, das Vermeiden schwerer Lasten und eine gesunde Körperhaltung. Auch Stressreduktion kann helfen, das Risiko zu minimieren.
Falls der Schmerz nach einigen Tagen nicht nachlässt oder sehr stark bleibt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Erkrankungen wie einen Bandscheibenvorfall auszuschließen.